Dein Start mit deinem Folgehund

Die theoretischen Inhalte zur Arbeit mit deinem Hund in der tiergestützten Intervention sind dir bereits von deinem ersten Hund vertraut. Dieser Kurs bietet dir noch einmal eine Hilfestellung beim Training deines Folgehundes und als Auffrischung in einige Themen, um dich mit den individuellen Stärken, Fähig- und Fertigkeiten vertraut zu machen. Bevor es mit den Lektionen los geht, möchten wir dir ein paar organisatorische Hilfen an die Hand geben, zu Unterlagen, Terminen und Funktionsweisen, die dir über den Weg laufen könnten.

Der Kurs ist in sogenannte Lektionen und Themen gegliedert. Wir befinden uns hier gerade im Einführungstext einer Lektion und im Anschluss an diesem seht ihr eine Tabelle mit den Themen, die zu dieser Lektion gehören. Würdet ihr unten auf weiter klicken, würdet ihr bei der nächsten Lektion landen, ohne die Themen bearbeitet zu haben. Ihr müsst also zunächst das oberste Thema der Tabelle anklicken. Klickt ihr im Thema auf den weiterführenden Button, so kommt ihr zum zweiten Thema und erst nach allen Themen der Lektion zur nächsten Lektion. 

Solltest du einmal Hilfe benötigen, so steht dir das Team von TIC gern zur Verfügung.

Deine Ansprechpartner

Jennifer Tschipang: Für Fragen rund zum Hund und deinen Beruf. Ich leitet den Kurs. Telefonisch bin ich für dich zu erreichen unter: 015737738197. Bei dringenden Fällen ruft an, wenn ich nicht dran gehe, schickt eine Nachricht hinterher. Ich rufe euch gern zurück. Meine Bürotage sind Montagabend und Freitags. Wenn es also um längere Rückmeldungen geht oder das Kontrollieren von Unterlagen, so kannst du zu diesen Zeiten mit einer Reaktion rechnen.

Martin Kerner: Ihr habt Probleme oder Fragen zum Aufbau des Kurses oder zu Terminen? Ihr erreicht für organisatorische Wünsche Jennifer nicht? Schreibt eine Nachricht an: mitarbeiter@tic-info.de

Andreas Zimmermann: Ist unser zweiter Hundetrainer und vertritt Jennifer, wenn Bedarf besteht. Manchmal ist es auch hilfreich auf einen Hund mit einem anderen Blickwinkel zu schauen – auch dafür ist Andreas da. Darüber hinaus könnt Ihr Euch bei technischen Problemen an ihn wenden: support@tic-info.de | z.B. „Hilfe, meine Anmeldung funktioniert nicht!“

Persönliche Anrede und Gleichberechtigung

Du hast gemerkt, dass der Kurs in der DU-Form geschrieben ist. Dies ist einfach lernpädagogisch freundlicher und wir bieten das Du auch generell in der Kommunikation an. Sollte es nicht gewünscht sein, so einfach Bescheid geben. Manchmal rutschen wir auch in das ihr ab. Dein Hund und du seid schließlich ein Team 😉

Weiterhin verzichten wir für eine einfache Lesbarkeit auf die schriftliche Darstellung alle Geschlechter mit einzubeziehen. Soll heißen, die männliche oder weibliche Nutzung der Worte soll bitte für alle und jeden stehen.

Aufbau des Kurses

Der Kurs beinhaltet allgemeines Wissen bzw. Wiederholungen sowie Trainingshilfen zur Ausbildung deines Co-Therapeuten. Wir werden uns zu praktischen Terminen sehen, aber du wirst auch Aufgaben erhalten und Übungen für zu Hause. Manche Hinweise sind zum download hinterlegt, hierzu kann man auf die Buttons drücken. Näher Hinweise dazu folgen gleich in den Themen. Es sei schon mal vorab gesagt: Manche Aufgaben gilt es zu filmen und diese werden dann bitte an Jennifer oder in die WhatsApp-Gruppe geschickt.


Erste Aufgabe

Und damit wir das gleich üben, wie das mit den Button und Aufgaben funktioniert: folgt gleich der erste Button bei den Terminen.

Deine Termine

Hier findest du eine Übersicht der anstehenden Termine. Wähle dazu deinen gebuchten Kurs aus. Solltest du mal nicht können zu einem Termin, sprich uns an, wir finden eine Lösung. Weiterhin sei gesagt, dass die Termine das Rahmengerüst bilden. Solltest du in der Ausbildung feststellen, dass du weitere Trainings, Hospitationen oder Gespräche benötigst, dann wende dich bitte an uns und wir ermöglichen dies.