Bereits seit meiner Kindheit fasziniert mich die Natur, mit allem was diese an Flora und Fauna zu bieten hat. Hierzu gehört für mich ebenso der Mensch samt seiner einmaligen Komplexität in Denken und Handeln. Aufgrund früher regelmäßiger Berührungspunkte zu Menschen mit geistigen Einschränkungen, fokussierte sich mein Interesse nach und nach stärker auf die Entwicklung der menschlichen Psyche an sich, sowie der möglichen Prävention vor, oder therapeutischer Intervention bei pathogenen Entwicklungswegen. So formte sich fortführend ein intrinsisches Interesse daran, Menschen zu helfen und mein späteres Berufsbild auf diese schöne Tätigkeit auszurichten.
Lebenslauf
Konkret äußerte sich dies durch mehrere Praktika in therapeutischen Einrichtungen oder aber Schulen für geistig- und/ oder körperlich eingeschränkte Kinder und Jugendliche, bevor ich 2010 mein Bachelorstudium in Erziehungswissenschaft mit Nebenfach Psycholgie anfing, welches ich 2014 erfolgreich abschloss. Der Fokus meiner Abschlussarbeit lag dabei auf der menschlichen Bindungsentwicklung und deren Auswirkungen auf unseren Lebensweg. Momentan befinde ich mich im Masterstudiengang der “Begabungsforschung und Konpetenzentwicklung” an der Universität Leipzig und absolviere seit Februar 2018 ein Praktikum bei TIC, welches mir völlig neue Perspektiven im Umgang mit Interspezieskommunikation (hier vor Allem die Mensch-Tier-Beziehung) eröffnet hat.
Tätigkeit
Da ich nunmehr fast jeden Tag erlebe, auf welche Art und Weise Bindungsentwicklung durch den Umgang mit Therapie-, Begleit- oder Besuchstieren gefördert und gezielt eingesetzt werden kann, habe ich mir zum Ziel gesetzt, diese Arbeit mit dem Kontext der systemischen Diagnostik und Beratung zu verbinden und so unkonventionelles und spannendes Angebot für Beratung und Intervention anzubieten.